Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Ostrhauderfehn

Die Gemeinde Ostrhauderfehn hat am 30.04.2024 einen Zuwendungsbescheid über 83.200,00 € vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative für die Erstellung eines kommunalen Wärmeplanes erhalten.

  • Förderkennzeichen: 67K28176
  • Laufzeit: 01.05.2024 bis 31.01.2026
  • Beteiligte Partner: EWE Netz GmbH

www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie 

Ziele

Ein kommunaler Wärmeplan bildet die Grundlage, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. Dieser Plan soll den politischen Gremien, der Verwaltung, aber auch allen anderen Akteuren helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu ergreifen, um den Klimaschutz voranzutreiben.

Inhalt

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.