Seniorenbeirat der Gemeinde Ostrhauderfehn

Wahl des Seniorenbeirates

Die Wahl der neuen Mitglieder des Seniorenbeirates der Gemeinde Ostrhauderfehn (SBO) fand am 11. Oktober 2024 statt.
Der SBO besteht aus acht gewählten Mitgliedern und ist ehrenamtlich tätig. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt fünf Jahre. Alle Personen mit Wohnsitz in Ostrhauderfehn, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, können sich in den Seniorenbeirat wählen lassen. Wer diese Voraussetzungen erfüllt und Interesse hat, im SBO aktiv mitzuwirken, kann sich zur Wahl stellen. Eine vorherige Bewerbung ist dafür nicht erforderlich. Es reicht, wenn die interessierten Seniorinnen und Senioren zur Wahlveranstaltung erscheinen und dort dann ihr Interesse darlegen.
Der gleiche Personenkreis, also die mindestens Sechzigjährigen mit Wohnsitz in Ostrhauderfehn, ist wahlberechtigt und darf bei der Wahl abstimmen.

Gewählter Vorstand des Seniorenbeirates 2024 bis 2029

  • Vorsitzender
Wilfried Witt
  • Stellvertretender Vorsitzender
Wilfried Stolzenberg
  • Schriftführerin
Christa Witt
  • Stellvertretende Schriftführerin
Marina Stolzenberg
  • Beratendes Mitglied Ausschuss für Soziales ...
Wilfried Witt
  • Vertreter
Adolf Kuhlmann
  • Beratendes Mitglied Ausschuss Klimaschutz ...
Wilfried Stolzenberg
  • Vertreter
Manfred Schulz

Weitere Informationen finden Sie in der Richtlinie für die Bildung und Arbeit des Seniorenbeirates der Gemeinde Ostrhauderfehn

Ziel des Seniorenbeirats

Ziel der Gemeinde Ostrhauderfehn ist es, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aktiv am gesellschaftlichen Miteinander zu beteiligen.
Rat und Verwaltung brauchen – gerade auch vor dem Hintergrund des demographischen Wandels – die Mitarbeit und Unterstützung der älteren Menschen. Die Gemeinde Ostrhauderfehn hat daher ein besonderes Interesse, die Wünsche und Anregungen lebenserfahrener Bürgerinnen und Bürger in ihre Entscheidungen einfließen zu lassen.
Der Rat der Gemeinde Ostrhauderfehn beschloss in seiner Sitzung eine Richtlinie für die Bildung und Arbeit eines Seniorenbeirates.
Dem an die Verwaltung herangetragenen Wunsch und dem Anspruch der Seniorinnen und Senioren, aktiv ihre Interessen und besonderen Belange im kommunalpolitischen Geschehen zu vertreten, soll so durch die Bildung eines Seniorenbeirates Rechnung getragen werden.

Aufgaben und Rechte des Beirats

Aufgaben und Rechte sind in der genannten Richtlinie beispielhaft genannt, wie z.B.:

  • Mitwirkung als beratendes Mitglied im Sozialausschuss und im Bauausschuss
  • Mitwirkung bei Planung von sozialen und kulturellen Veranstaltungen
  • Anregung und Unterstützen von Möglichkeiten aktiver Lebens- und Freizeitgestaltung älterer Menschen
  • Mitwirkung bei der Gestaltung seniorengerechter Lebensbedingungen

Weitere Inhalte und Schwerpunkte seiner Arbeit kann der Seniorenbeirat initiativ und nach freiem Ermessen selbst bestimmen.

Sprechzeiten

Seniorenstützpunkt
Hauptstraße 57a (ehemaliges Elterncafe),
26842 Ostrhauderfehn
Telefon 04952 8051101

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin!

Veranstaltungen

Gemeinsames Mittagessen
Kosten 10,00 € pro Person
Beginn 11:00 Uhr, Einlass ab 10:30 Uhr

  • 01.10.2025
  • 12.11.2025
  • 03.12.2025

Bunter Nachmittag
Kosten 4,00 € pro Person
Beginn 14:00 Uhr, Einlass ab 13:30 Uhr

  • 19.11.2025

Anmeldung zu den Veranstaltungen erforderlich bis freitags vor dem Termin unter 04952 8051101