Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Gemeinde Ostrhauderfehn nahm in der Zeit vom 04.05. bis 24.05.2025 an der Aktion teil. In diesem Zeitraum konnten Mitglieder des Kommunalparlaments sowie alle Bürger*innen und alle Personen, die in Ostrhauderfehn arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Insgesamt haben in diesem Jahr 279 Radelnde in der Gemeinde Ostrhauderfehn beim Stadtradeln mitgemacht und dabei erfreuliche 62.511 Kilometer zurückgelegt und im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt genau 10 Tonnen CO2 vermieden.
Unter den Teilnehmenden wurden Preise verlost. Mit der Preisverleihung auf dem Dampfschiff in Ostrhauderfehn fand am Donnerstag, dem 21.08.2025, die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln in Ostrhauderfehn ihren Abschluss. Die Stadtradelkoordinatoren Nicole Beck und Heiko Tinnemeyer zeichneten die besten Radelnden und Teams aus.
Bei der Verlosung der Preise in der Einzelwertung wurden die Radelnden berücksichtigt, die im Stadtradelzeitraum mindestens 500 Kilometer gefahren sind. Hier wurden die Siegerinnen Friedlinde Schoon (570 Kilometer), Annelie Hymmen-Selter (796 Kilometer) und Erika Tinnemeyer (527 Kilometer) ausgelost.
Bei der Auslosung des besten Teams, hier waren im Schnitt 400 Kilometer zu erradeln, gewann die Gruppe „Fahrradradler“ mit Silke Tholema und Arno Wessels. Sie legten zusammen im Durchschnitt 867 Kilometer zurück. Alle Gewinnerinnen und Gewinner konnten sich über einen Preis vom Sponsor der Aktion, der Firma Wreesmann aus Ostrhauderfehn, freuen.
Nicole Beck und Heiko Tinnemeyer zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Aktion und freuen sich auf das Stadtradeln 2026.
