Ausschreibungen

Ausschreibung Grundschule Ostrhauderfehn Dachsanierung Ostflügel

Öffentliche Ausschreibung § 12 VOB/A

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):
Gemeinde Ostrhauderfehn, Hauptstraße 117, 26842 Ostrhauderfehn, Tel. 04952 / 805-1430, Fax: 04952 / 805-30, E-Mail: bothen(at)ostrhauderfehn.de, Internet: www.ostrhauderfehn.de.

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.

c) Zugelassene Angebotsabgabe: schriftlich.

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

e) Ort der Ausführung: Grundschule Ostrhauderfehn, Middendorfstraße 9, 26842 Ostrhauderfehn.

f) Art und Umfang der Leistung:
Die Gemeinde Ostrhauderfehn beabsichtigt die Dachsanierung des Ostflügels der Grundschule Ostrhauderfehn. Das bestehende Satteldach wird dabei komplett bis auf die Stahlbetondecke zurück gebaut. Das vorhandene Mauerwerk bleibt erhalten. Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss geht der Schulbetrieb auch während der Umbauarbeiten weiter. Diese Bereiche bleiben von den Umbauarbeiten unberührt.

Gebäudedaten: Bestandsgebäude: Bodenraumfläche Spitzboden ca. 230 m², Traufhöhe ca. 7,67 m und Firsthöhe ca. 11,22 m.

Hauptleistungen: 
Rückbauarbeiten: Rückbau des Satteldaches, einschl. Entfernung der Giebelverkleidung Vorsatzschale aus Schindeln und Stehfalz ca. 50 m², sowie der Dachhaut aus Dachsteineindeckung ca. 400 m².

Gerüstbauarbeiten: ca. 810 m²

Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten:

Abbund vom neuen Dachstuhl mit Wärmedämmung ca. 400 m² sowie neuer Dacheindeckung mit integrierter Indach-Photovoltaikanlage und Verkleidung der Dachgauben und Fassadengiebel in Stehfalz.
Weitere Details siehe Vergabeunterlagen.

h) Aufteilung in Lose: nein.

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Ende Juni 2025 (Beginn der Sommerferien), Fertigstellung: Ende September 2025.

j) Nebenangebote: nicht zugelassen.

k) Mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen.

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden: nicht elektronisch zur Verfügung gestellt.
Sie können angefordert werden bei: Vergabestelle s. oben.
Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden: nicht nachgefordert.

o) Ablauf der Angebotsfrist: am: 23.04.2025 um 11:00 Uhr, Ablauf der Bindefrist: am: 23.05.2025. 
Adresse für schriftliche Angebote: Vergabestelle s. oben.

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.

r) Zuschlagskriterium: Preis.

s) Eröffnungstermin: am: 23.04.2025 um 11:00 Uhr.
Ort: Gemeinde Ostrhauderfehn, Hauptstraße 117, 26842 Ostrhauderfehn, Bauamt 2.OG.
Personen, die bei der Angebotseröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen anwesend sein.

t) Geforderte Sicherheiten: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Abrechnungssumme. 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gem. Vergabeunterlagen. 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. 
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. 
Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Kommunalaufsicht Landkreises Leer, Bergmannstraße 37, 26789 Leer. 

Zusätzliche Angaben: Die Vergabeunterlagen werden gebührenfrei zur Verfügung gestellt. 
Die Versendung der Vergabeunterlagen erfolgt ab dem 04.04.2025.