In Niedersachsen befinden sich mehr als 1.400 Kriegsgräberstätten mit über 250.000 Kriegstoten. Hier sind Kinder, Frauen und Männer verschiedener Nationen beerdigt - Militärangehörige ebenso wie Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge und Zivilpersonen. Ihre Lebenswege und Schicksale geben besonders jungen Menschen Anlass für Fragen an Gegenwart und Zukunft. Daher bietet der Volksbund seit vielen Jahren Bildungsprojekte für Jugendliche in Schulen an, die sich mit den durch Kriege und Gewaltherrschaft zu Tode gekommenen beschäftigen.
Am 16. November 2025 ist Volkstrauertag
Der Volkstrauertag ist eine Einladung an die Menschen in unserem Land, sich der Millionen Toten der Kriege zu erinnern. Mit Ihrem Besuch einer der zahlreichen Gedenkveranstaltungen der Landkreise, Städte und Gemeinden in Niedersachsen können Sie gegen Krieg und Intoleranz und für Demokratie und Menschenrechte eintreten.
Sammlerinnen und Sammler helfen freiwillig
In den Wochen vor und nach dem Volkstrauertag werden Ihnen wieder die freiwilligen Sammlerinnen und Sammler des Volksbundes begegnen. Es sind Junge und Alte, Frauen und Männer, Schülerinnen und Schüler, Soldatinnen und Soldaten oder Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr. Sie bitten um Ihren Betitrag, da der Volksbund seine Arbeit zu mehr als 50% aus Spenden bestreitet, obwohl er im staatlichen Auftrag arbeitet.
Bitte unterstützen Sie diesen Friedensdienst des Volksbundes durch Ihre Spende. Mit dem Schutz und der Pflege der Gräber wird die Menschenwürde jener geachtet, die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft wurden.
Quelle: Deutscher Volksbund