Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft dar. Die Gemeinden Rhauderfehn, Ostrhauderfehn und die Samtgemeinde Jümme stellen sich dieser Verantwortung und leisten ihren Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele. Die strategische Grundlage für die Umsetzung bildet das integrierte Klimaschutzkonzept, das jetzt fertiggestellt ist.
Nachdem die Treibhausgasbilanz für die drei Kommunen erstellt und wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel in Zusammenarbeit mit Bürgern, Experten und den Verwaltungen und Gremien der Gemeinden entwickelt wurden, wird nun die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen begonnen.
Das integrierte Klimaschutzkonzept wird am 23. April 2025 um 20:00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Rhauderfehn in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung der Gemeinden Rhauderfehn, Ostrhauderfehn und der Samtgemeinde Jümme vorgestellt.
Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden sind herzlich eingeladen, an der Abschlussveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept teilzunehmen.
Einladung zur Abschlussveranstaltung
Klimaschutzkonzept
Am 01. Oktober 2023 starteten die Gemeinden Ostrhauderfehn, Rhauderfehn und die Samtgemeinde Jümme in die gemeinsame Aufgabe, ein integriertes Klimaschutzkonzept für ihre Gemeinden zu erstellen. Dieses Klimaschutzkonzept ist nun erfolgreich fertiggestellt.
Am 20. März 2025 wurde das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Ostrhauderfehn im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Dieses Konzept markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft für unsere Gemeinde. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß zu verringern, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und langfristige Lösungen für den Klimaschutz zu entwickeln.
Das Klimaschutzkonzept umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die auf den spezifischen Bedarf und die Gegebenheiten der Gemeinde abgestimmt sind. Dabei spielen sowohl die Reduktion des Energieverbrauchs als auch die Verbesserung der Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden, der Ausbau von umweltfreundlichen Verkehrskonzepten und die Förderung grüner Technologien eine zentrale Rolle. Zudem werden zahlreiche Initiativen zur Sensibilisierung der Bevölkerung für den Klimawandel und nachhaltiges Handeln ins Leben gerufen.
Der Beschluss des Konzeptes durch den Gemeinderat ist das Ergebnis intensiver Gespräche, Planung und Zusammenarbeit mit Experten sowie der Bürgerinnen und Bürger von Ostrhauderfehn. Die Gemeinde ist nun bestens vorbereitet, um in den kommenden Jahren konkrete Projekte umzusetzen, die nicht nur den Klimaschutz fördern, sondern auch die Lebensqualität der Einwohner verbessern.
Mit der Verabschiedung des Klimaschutzkonzepts setzt Ostrhauderfehn ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel und trägt aktiv dazu bei, eine umweltbewusste und zukunftsfähige Region zu gestalten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit allen Beteiligten die nächsten Schritte zu gehen und die Maßnahmen aus dem Konzept in die Tat umzusetzen.
Für weitere Informationen zu den geplanten Maßnahmen und wie auch Sie sich aktiv einbringen können, steht der Klimaschutzbeauftragte Alexander Hülper gerne zur Verfügung.
→ Integriertes Klimaschutzkonzept der Gemeinden Rhauderfehn, Ostrhauderfehn und der Samtgemeinde Jümme
Klimaschutz
Kontakt
Klimaschutzmanager der Gemeinden Rhauderfehn, Ostrhauderfehn und der Samtgemeinde Jümme
- Gemeinde Rhauderfehn
- Raum 114
- 04952 903905
- 04952 90399905
- E-Mail senden

